Wenn der September sich seinem Ende zuneigt und langsam der Herbst Einzug hält, ist es wieder so weit: wir feiern ERNTEDANK.
Das ist nun schon seit 20 Jahren Tradition im Kinderhaus und so füllt sich immer eine Woche lang unser Gabentisch mit bunten Früchten, Gemüse, üppigen Blumensträußen und anderen leckeren Sachen.
In diesem Jahr stand ein besonderes Erntegabenkörbchen mit auf dem Tisch und darüber haben wir uns sehr gefreut: die Vorschulkinder unseres Nachbarkindergartens waren neugierig und wollten wissen, wie wir Erntedank feiern. Deshalb haben sie uns besucht und mit unseren Vorschulkindern der Tiger- und Bärengruppe gemeinsam gesungen und erzählt.
Traditionell fand am Freitag ein Morgenkreis statt, in dem uns die Maus „Fredericke“ gezeigt hat, dass man auch Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammeln kann, mit denen die langen, grauen Wintertage erträglicher werden.
Danach duftete es wieder im ganzen Haus nach frisch gebackenem Kuchen, den die Kinder für unser gemeinsames Vesper zubereiteten. Auch die Jüngsten waren fleißig und rührten leckeren Kräuterquark fürs Mittagessen an.
Mittagessen gab es – Tradition ist nun mal Tradition – im Garten, auch wenn es zu diesem Zeitpunkt leider regnete. Zum Glück gibt es genügend trockene Plätze für Tische und Kinder!
Später zogen unsere Vorschulkinder mit vollbeladenem Bollerwagen und regenfest verpackter Gitarre ins Seniorenheim in unserer Nachbarschaft, überreichten die Erntegaben und erfreuten die Bewohner der Tagesgruppe mit dem Lied „GOTT ich will dir danken, so gut ich danken kann“.

So verschenken wir Freude, bekommen davon aber auch reichlich zurück! Seit vielen Jahren kommt unsere „Leseoma“ Frau Seidel regelmäßig mit einem spannenden Buch in der Tasche in unser Haus. Darüber freuen sich die Kinder sehr. Und dafür wollen wir „Danke“ sagen, denn solch liebes Verschenken von Zeit bereichert unseren Kinderhausalltag immer wieder.
Kathrin Dürrwald