Wir erlebten ein herrliches Faschingsfest und sind am Tag danach in die Fastenzeit gestartet.
Der Schokobrunnen - der Renner – © Kinderhaus Samenkorn, 2025
Am Faschingsmorgen versammelten sich die bunt verkleideten Kinder in unserem Foyer, um ein Märchenstück zu erleben. Geboten wurde das Stück vom Süßesten Brot der Welt. Der appetitlose und gelangweilte König hat gelernt, selbst für sein Brot zu sorgen und plötzlich hat es ihm wieder geschmeckt. Die Kinder konnten sich an diesem Tag ohne Abmeldung im ganzen Haus frei bewegen und es gab viel zu entdecken. Es gab Luftballon- und Tanzspiele, lustige Wurfgeschosse konnten gebaut werden. Und nicht zu vergessen, das gute Essen und Trinken mit dem Highlight: Schokobrunnen. Für die Allerkleinsten und alle anderen, die es wollten, gab es auch genügend Rückzugsorte ohne Trubel. Am Nachmittag, bei herrlichem Sonnenschein, hatten viele Kinder Spaß daran, ihre Wurfgeschosse von der Feuertreppe aus, starten zu lassen.
Die Luftschlangen verbrennen und werden zu Asche – © Kinderhaus Samenkorn, 2025
Am nächsten Tag wurden alle Spuren des turbulenten Festes beseitigt. In einem gemeinsamen Morgenkreis haben wir uns an den schönen Tag zurückerinnert und haben über die besondere Zeit, die nun folgt, nachgedacht. Die Fastenzeit - eine Zeit, in der wir angeregt werden, uns Zeit füreinander zu nehmen und auf manches zu verzichten. Die christliche Fastenzeit dauert ca. 7 Wochen. Es ist die Vorbereitungszeit auf das große Fest - Ostern.
Im Garten wurde schon das Feuer entfacht und die Kinder haben mitgeholfen, die Papierschlangen zu verbrennen. Die zurückbleibende Asche ist sehr fruchtbar. Diese haben wir in die Erde gemischt und Zwiebeln gesteckt. Mit der Asche konnten die Kinder sich auch ein Kreuz auf die Hand oder die Stirn malen lassen. Ein Zeichen des Segens - Gott meint es gut mit uns.
— Katharina Hupfer, 12.03.2025