Christliche Erziehung
- Erleben eines fröhlichen Alltags, Vermittlung christlicher Lebenshaltung
- Raum für Stille und religiöse Rituale
- Biblische Geschichten und Gespräche über Fragen und Bedürfnisse der Kinder im Morgenkreis
- Orientierung am Rhythmus der Jahreszeiten und an den Festen des Kirchenjahres
Montessori-Pädagogik
- Orientierung an der Pädagogik von Maria Montessori
- Eigenständiges Tun und Selbstkontrolle stehen im Vordergrund Erzieher helfen dem Kind, vieles selbst zu tun
- Erzieher sorgen für eine vorbereitete Umgebung, in welcher die Kinder sich entsprechend ihren entwicklungsbedingten Bedürfnissen bilden können
- Christliche Wertorientierung wird durch diese Pädagogik unterstützt
Integration
- Alle Kinder werden im Alltag integriert, auch Kinder mit körperlichen Einschränkungen oder Behinderungen.
- Es ist normal, verschieden zu sein.
- Individuelle und soziale Kompetenzen werden sowohl im Gruppengeschehen als auch in zusätzlichen Förder- und Therapieangeboten gestärkt.
Die genannten Schwerpunkte werden anhand vielfältiger Inhalte und Methoden umgesetzt. Sowohl im Tagesablauf als auch im Jahreskreis gibt es im Kinderhaus feste Rituale.
Weitere Informationen können Sie in unserer ausführlichen Konzeption nachlesen. Diese erhalten Sie gern auf Nachfrage bei der Leiterin.
In folgendem Video erhalten Sie einen kleinen Einblick: