Ich kann kochen

Wir haben mit viel Spaß und gutem Appetit am Förderprogramm "Ich kann kochen" teilgenommen.

Beim Gurkeschneiden

Beim Gurkeschneiden – © Kinderhaus Samenkorn, 2025

Das Förderprogramm zur praktischen Ernährungsbildung von der Sarah Wiener Stiftung und BARMER passte hervorragend zu unserem Jahresthema "Gesund und lecker durchs Kinderhausjahr". Durch die zusätzlichen 500€ für gesunde Lebensmittel konnten kleine und größere Projekte gestartet werden.

Zu Beginn des Projektes wurden von uns Messer und Wellenschneider angeschafft und die Arbeitsplätze (Brett, Messergarage, Messer) vorbereitet. Die Kinder wurden in das Arbeiten eingeführt. Doch die neuen scharfen Messer haben wir dann wieder gegen unsere gebräuchlichen Küchenmesser eingetauscht - die neuen waren einfach zu scharf.

Der Vespertisch ist gedeckt - es gibt selbstgemachten Burger

Der Vespertisch ist gedeckt - es gibt selbstgemachten Burger – © Kinderhaus Samenkorn, 2025

Besonders die Vorschulkinder sind an der Vorbereitung des Vespers beteiligt und sie können dabei viele neue Erfahrungen sammeln (Arbeitsplatz vorbereiten, Obst und Gemüse schneiden und auf Schüsseln verteilen, Becher abzählen, Tisch decken).

In den einzelnen Kindergartengruppen wurden Rezepte aus dem großen Fundus der Website ausprobiert, was den Kindern große Freude beim Herstellen und Verzehren gemacht hat. Da gab es Knäckebrot, Hamburger, Kartoffelecken mit Dip, Ketchup, Pizza, verschiedene Aufstriche, Kräuterbutter, Möhrenwaffeln, Haferflockenbröchten, Weihnachtsnudeln, Smoothies, Melonenlimo, Quarkspeisen, Fruchteis, Zucchini-Möhrenkuchen und noch vieles mehr. Es fanden Verkostungen statt - so wurden auch verschiedenste Brotsorten unter die Lupe genommen.

Burger-Patties rollern

Burger-Patties rollern – © Kinderhaus Samenkorn, 2025

Wir haben uns über die finanzielle Unterstützung und die wertvollen Impulse, die bereitgestellt wurden, gefreut. Das hat unsere pädagogische Arbeit sehr bereichert. Die Kinder haben erlebt, was man alles selbst herstellen kann und wie gut es schmeckt. Auch die Erzieherinnen und Erzieher hatten ihre Aha-Momente.

Durch Aushänge wurden diese Erfahrungen auch den Familien zugänglich gemacht und bestimmt wurde auch in den Elternhäusern einiges davon ausprobiert.

— Katharina Hupfer, 17.07.2025