Wo kommt eigentlich unsere Milch her?

Im Rahmen des EU-Schulmilchprogramms gab es einen Ausflug der Schmetterlingsgruppe zum Milchbauernhof.

Kühe streicheln - ein besonderes Erlebnis

Kühe streicheln - ein besonderes Erlebnis – © Kinderhaus Samenkorn, 2025

Der Höhepunkt des Themas "Von der Kuh zur Milch" war der Ausflug unserer Schmetterlingsgruppe zum Milchbauernhof in Somsdorf. Vor Ort konnten wir erleben, wie die Kühe gehalten werden (Fütterung, Stallmistung, Melkvorgang, Kälbchenaufzucht usw.). Hautnah und Auge in Auge hatten die Kinder Kontakt zu den Tieren. In der Milchtanke konnten wir frische Milch kaufen, die wir am Folgetag im Kindergarten gemeinsam zu Pudding gekocht und genussvoll verspeist haben.

Kühe bestaunen

Kühe bestaunen – © Kinderhaus Samenkorn, 2025

Was die Kinder danach berichtet haben:

Dort haben wir ein Picknick gemacht.

Wir sind mit zwei Bussen gefahren.

Wir haben uns alles angeschaut und auch die Kühe und das Futter angefasst.

Ziegen füttern

Ziegen füttern – © Kinderhaus Samenkorn, 2025

Was hat den Kindern besonders gefallen?

  • die Kühe
  • dass wir Ziegen streicheln konnten
  • dass wir im Stroh sitzen konnten und was essen bei den Kühen
  • dass wir die Ziegen füttern durften
  • dass wir Milch mitnehmen konnten
  • der Milchautomat
  • dass ich auf den roten Knopf drücken durfte
  • die Kälbchen waren so niedlich.
Kühe begutachten

Kühe begutachten – © Kinderhaus Samenkorn, 2025

Ein Kind sagt "Ich möchte einmal eine Bauernhof-Frau werden, wie die Frau Bernhardt, und den Kindern alles zeigen."

— Katrin Schmidt, 01.07.2025